Hier befindet sich unser Büro und Geschäftsadresse. Bitte beachte, dass man hier keine Produkte abholen kann und sich auch kein Shop hier befindet.
Geschäftsadresse
Allmeindstrasse 17, 8840 Einsiedeln
JEDE BESTELLUNG HILFT UNS BEIM SCHUTZ DER UNTERWASSERWELT ZYPERNS. WIR FINANZIEREN MIT DEM SHOP UNTER ANDEREM CLEAN UP'S SOWIE DIVERSE PROJEKTE IM MITTELMEER.
Heute werden alle vier lebenden Arten von der IUCN als gefährdet geführt. Die grösste Gefährdung geht heute jedoch nicht mehr von einer Bejagung aus, sondern, vor allem für den Karibik-Manati, durch Sportboote, die den Tieren mit ihren Schrauben schwere Verletzungen beim Überfahren zufügen können. Vor allem vor den US-amerikanischen Küsten im Golf von Mexiko wurden aus diesem Grund Schutzgebiete angelegt und durch deutlich sichtbare Schilder kenntlich gemacht; Motorbootverkehr ist in diesen Gebieten nicht erlaubt. Eine weitere Bedrohung ist das Vordringen des Menschen in ihren Lebensraum; aufgrund ihres Stoffwechsels benötigen Seekühe zur Deckung ihres Energiebedarfs eine immense Menge an Wasserpflanzen und damit verbunden eine entsprechende Wasserqualität, die durch Erschliessung ihrer Rückzugsgebiete immer mehr abnimmt. Besonders die Flüsse in Südamerika und Afrika werden immer stärker getrübt und mit Umweltgiften verseucht, pflanzenreiche Rückzugsgebiete werden selten.
1) Keine Kuh — ein Elefant: Der engste heute lebende Verwandte der Elefant - also nicht die Kuh. Die Seekühe stammen von Landsäugern ab, sie lebten vor rund 60 Millionen Jahren in flachen Sumpfgebieten und haben sich dann allmählich an das Leben im Wasser angepasst.
2) Seekühe hören gut, aber nur hohe Frequenzen: Seekühe hören sehr gut, vor allem hochfrequente Geräusche. Jedoch hören sie niedrige Frequenzen wie zum Beispiel von Booten nur schlecht und können sie daher nicht gut lokalisieren. Die ist mit ein Grund, dass viele Manatis durch Bootsunfälle sterben.
3) Seekühe tönen ohne Stimmbänder: Seekühe verständigen sich über das Aussenden von Geschmacks- und Geruchspartikeln — sowie durch hohes Gurren oder Zirpen. Bisher konnte noch nicht erklärt werden, wie sie diese Töne erzeugen, denn Seekühe besitzen keine Stimmbänder.
4) Zahnersatz bei Seekühen: Seekühe haben einen besonderen „Zahnersatz“: Hinten im Kiefer ständig neue Zähne, diese schieben die gesamte Zahnreihe nach vorn. Die vorderen Zähne werden abgenutzt und fallen aus.
Grösse: 3 bis 5 Meter
Gewicht: 500 bis 1500 Kg
Lebensraum: in Ufernähe von Flüssen und Gewässern, tropisches Klima
Bestand: gefährdet
Ernährung: Algen, Seegras, Wasserpflanzen
Lebensdauer: 30 bis 60 Jahre
Jedes 4Ocean Armband wird aus recyceltem Meeresmüll hergestellt und steht für 1 Pfund Müll, welcher aus dem Meer und den Küstenabschnitten entfernt wurde. Gleichzeitig unterstützt 4Ocean diverse Organisationen beim Meeresschutz. Mit dem Tragen eines 4Ocean Armband zeigst du dein Einsatz und Interesse für einen sauberen und gesunden Ozean. Zusätzlich erinnert es dich daran, den eigenen Plastikverbrauch zu reduzieren und auch andere daran teilhaben zu lassen.
Eigenschaften
- Die Perlen sind aus recyceltem Glas
- Das Band aus recycelten PET-Flaschen
- Verstellbar von 2-5" Durchmesser
- 100% wasserfest
Immer mehr Müll gelangt in die Natur und somit auch in unsere Meere. Um das zu reduzieren, ist es wichtig, dass wir anfangen, umzudenken und so wenige Einwegprodukte wie möglich zu verwenden. Der Einstieg in ein plastikfreies Leben ist auch gar nicht eine so grosse Umstellung. Du wirst überrascht sein, wie viel Plastik du schon mit kleinem Aufwand reduzieren kannst. Zudem machst du auch etwas Gutes für deinen Geldbeutel. Zwar sind die Investitionen am Anfang etwas höher, doch auf lange Sicht gesehen zahlt sich ein nachhaltiges Leben aus. Wir achten bei allen unseren Artikeln darauf, dass sie nicht nur frei von Plastik und unnötigem Müll sind, sondern auch, dass die Produktion und die Logistik dahinter so umweltfreundlich wie möglich sind. Natürlich hinterlässt jedes Produkt und jede Aktion auf dieser Welt einen Fussabdruck. Doch diesen müssen wir so gering wie möglich halten.
Mit jedem Einkauf unterstützt du uns auch bei Clean Up's und Umweltprojekten auf Zypern.
Frei von Tierversuchen
Alle unsere Produkte sind Vegan und frei von Tierversuchen und Grausamkeiten.
Mikroplastik
Alle Pflegeprodukte im Shop sind frei von Mikroplastik.
Ocean Support Kistler
Wir gegen den Müll
Unsere grosse Liebe ist das Meer und die Unterwasserwelt. Immer wieder sehen wir als Tauchlehrer die Verschmutzung und das Elend in unseren Weltmeeren. Vor allem mit unserer Schweizer Tauchschule auf Zypern (www.cyprus-divingcentre.com) sind wir täglich mit der Verschmutzung des Mittelmeeres konfrontiert. Und da wollten wir nicht länger zuschauen. Über die Zeit kam die Idee mit einem Online-Shop wo man Meeres- und Umweltfreundliche Produkte kaufen kann und gleichzeitig tolle Organisationen wie zum Beispiel 4Ocean unterstützen kann. Doch nur Organisationen zu Unterstützen war uns nicht genug. Wir wollen einen Teil unseres Umsatzes ebenfalls in den Schutz es Mittelmeeres rund um Zypern investieren und so vor allem den bedrohten Meeresschildkröten und Mittelmeer Mönchsrobben rund um Zypern helfen.
Zusätzlich liegt uns die Aufklärung und Wissensvermittlung sehr am Herzen. Hier sind wir am Aufbau eines Konzeptes zusammen mit unserer Tauchschule auf Zypern, wo wir euch mehr über die faszinierende Welt des Ozeans erzählen und auch zeigen können
Hier befindet sich unser Büro und Geschäftsadresse. Bitte beachte, dass man hier keine Produkte abholen kann und sich auch kein Shop hier befindet.